X
KW39/2025: Alle TCS-Blogartikel
189 Bloggerinnen haben letzte Woche 278 Blogartikel geschrieben! Swantje RostDürfen Hunde Paprika essen? Alexandra WinkensGedankenschleifen verstehen und durchbrechen – wenn das Denken nicht mehr zur Ruhe kommt Sandra SchwertfegerWie du durch weniger Vergleiche glücklicher wirst Britta JustWie Du ein Elementor Popup abhängig von der URL anzeigen lassen kannst Accessibility für Links: So…
KW38/2025: Alle TCS-Blogartikel
161 Bloggerinnen haben letzte Woche 234 Blogartikel geschrieben! Katrin StephanHigh Five der Woche {37/2025} Septembernotizen – 15. 09. 2025 Der 38. Montag Septembernotizen – 16. 09. 2025 Schreibschnuppe Nr. 11 Septembernotizen – 17. 09. 2025 Septembernotizen – 18. 09. 2025 Septembernotizen – 19. 09. 2025 Freitagsfüller – 19.09.2025 Schreibschnuppe Nr. 12 Samstagsplausch {20. September 2025}…
KW37/2025: Alle TCS-Blogartikel
212 Bloggerinnen haben letzte Woche 308 Blogartikel geschrieben! Sabine Kuchler Dein ultimativer Guide zur Stressbewältigung: Dein Gehirn verstehen und Gelassenheit finden Beruhige dein Nervensystem in 3 Minuten – Schritt-für-Schritt-Anleitung“ Alexandra Winkens Fibromyalgie – wenn der ganze Körper schmerzt Die innere Ruhe finden – Autogenes Training, Entspannung aus eigener Kraft Sandra Schwertfeger …

Meine 3 wertvollsten Tipps für die Hochzeitsplanung

Was ist eigentlich wirklich wichtig beim Planen der eigenen Hochzeit? Meine 3 wertvollsten Tipps für eine entspannte Zeit der Hochzeitsplanung.

Dieser Blogartikel ist von Maren Seidel. Sie ist Hochzeitsexpertin, kreatives Organisations- und Dekorationstalent.

Es soll der schönste Tag in eurem Leben werden, der Hochzeitstag. Nach dem romantischen Heiratsantrag wollt ihr überglücklich und euphorisch direkt mit der Planung eurer Traumhochzeit anfangen. Aber wie plant man die eigene Hochzeit, ohne sich direkt völlig zu verzetteln und in Stress zu geraten? Die Zeit der Hochzeitsplanung kann extrem stressig werden, vor allem wenn Braut alles alleine machen möchte. Eine Menge To-Do-Listen wollen abgearbeitet werden: Eine passende Location muss noch gefunden werden, der DJ ist abgesprungen, die Einladungen sind noch nicht fertig geschrieben und das quälende Gefühl irgendetwas Wichtiges vergessen zu haben.

Tipp #1 Sucht euch Unterstützung

Liebe Bräute, sucht euch Unterstützung und verteilt die verschiedenen Projekte. Eure Trauzeugin, Freunde und Familienmitglieder helfen sicher gerne beim Basteln der DIY-Hochzeitsdeko und der Erstellung des Sitzplanes. Auch wenn ihr am liebsten alles selber machen möchtet, damit es auch ganz genauso wird wie ihr es euch vorstellt. Unterschätzt nicht den Aufwand 100 Gastgeschenke zu basteln. Die Wenigsten von euch haben Zeit neben Beruf, Kindern, Hobbys und Haushalt 24/7 zu recherchieren, zu organisieren und sowohl die komplette Papeterie, als auch sämtliche Hochzeitsdekoration alleine zu basteln. 

Die entspannteste Lösung für die Hochzeitsplanung wäre, wenn ihr einen professionellen Hochzeitsplaner engagiert. Dieser kann euch die ungeliebten, langatmigen und nervraubenden Aufgaben wie z.B. die Suche nach dem passenden Dienstleister abnehmen. Der Hochzeitsexperte macht euch ausgewählte Vorschläge, die zu euch, eurem Stil und eurem Hochzeitsbudget passen. So habt ihr genügend Zeit, um euch um die 2-3 Projekte zu kümmern, die ihr am liebsten umsetzten wollt, z.B. Einladungen basteln, Blumen und Dekoration aussuchen. 

Tipp #2 Rechtzeitig mit der Planung anfangen

Die Planung eurer Hochzeit ist ein großes Projekt, an dessen Ende der schönste Tag eures Lebens stehen soll. Auf den ersten Blick erscheint ein Jahr für die Planung zwar als unendlich viel Zeit, ABER: Fragt mal eine Braut, die kurz vor ihrer Hochzeit steht, wie schnell die Zeit der Hochzeitsplanung vergangen ist.

Versucht euch so früh wie möglich (spätestens sobald euer Hochzeitsdatum steht) darum zu kümmern eure Traumlocation zu finden und zu reservieren. Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass die besten Locations bereits 1,5 bis 2 Jahre im Voraus ausgebucht sind. Sobald dann die Location und das Hochzeitsdatum stehen, macht ihr euch auch schon auf die Suche nach den wichtigsten Dienstleistern, wie Fotograf/Videograf, DJ, Caterer, Floristik usw. Diese Hochzeitsdienstleister sind 

Je früher ihr anfangt, die wichtigsten Dienstleister zu buchen, desto entspannter könnt ihr euch um das Brautkleid und die Suche der Dekoration kümmern.

Tipp #3 Entspannt euch

Neben all dem Organisatorischen nehmt euch Zeit füreinander. Plant euch extra planungsfreie Zeiten zu zweit ein. 

Schaltet mal ab von allen Planungsterminen und genießt aktiv eure Verlobungszeit. 

Trefft euch zu einem Date in eurem Lieblingsrestaurant, geht Tanzen (hier könnt ihr den Hochzeitstanz üben), verbringt ein romantisches Wellnesswochenende. 

Wenn ihr eure Hochzeit neben Vollzeitjob, Kindern und Haushalt plant, habt ihr viel zu tun und nicht mehr viel Zeit für anderes. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, dass ihr euch  „Auszeiten“ füreinander nehmt, die euch entspannen und den Energiespeicher wieder auffüllen.

Selbst die perfekte Hochzeitsfeier, die vorab minutiös durchgeplant wurde, könnt ihr nicht wirklich genießen, wenn ihr an eurem Tag vor lauter Organisationsstress total erschlagen seid. 

Mit meinen drei Tipps gelingt es euch ganz easy, die Zeit der Hochzeitsplanung und die Hochzeitsfeier entspannt zu genießen.

Du willst noch mehr Tipps? Dann melde dich zu meinem Newsletter an.


Stefanie: