X
KW45/2025: Alle TCS-Blogartikel
185 Bloggerinnen haben letzte Woche 273 Blogartikel geschrieben! Sandra Hylla[ACC #02] Montag, 3. November 2025 Selbstwirksamkeit & Eigenverantwortung: Frauen ergreifen ihre Macht Swantje RostDas beste Hundefutter – Trockenfutter im Test Alexandra WinkensGlossar zum Thema chronische Schmerzen – die wichtigsten Begriffe Britta Just5 Tipps für Dein Angebot auf Deiner Website How to Angebotsbanner…
KW44/2025: Alle TCS-Blogartikel
174 Bloggerinnen haben letzte Woche 251 Blogartikel geschrieben! Alexandra Winkens Dissoziation – Wenn die Realität plötzlich fern wirkt Monatsrückblick Oktober 2025 – Ein Monat voller Leben Britta Just Accessibility Tipp: Hintergrundvideos auf der Website barrierefrei einsetzen Adventskalender Seiten – welche brauchst Du? Das umfassende Glossar: Alle Elementor Widgets einfach erklärt …
KW43/2025: Alle TCS-Blogartikel
164 Bloggerinnen haben letzte Woche 232 Blogartikel geschrieben! Dr. Christa SchäferJugendwort 2025: „Das crazy“ in der Kommunikation Britta JustBarrierefreiheit im Webdesign: Navigation mit Tastatur richtig umsetzen So findest Du den passenden Kanal für Deinen online Adventskalender Meine liebsten CSS Code Snippets: Listen und Aufzählungen richtig formatieren Hinter den Kulissen meines Adventskalenders 2025 – Teil…

Winterhochzeit – 5 gute Gründe

Die meisten Brautpaare in Deutschland heiraten laut Statistik im Sommer. Dabei sind die beliebtesten Monate für eine Hochzeit der August und September.

Mittlerweile entdecken aber auch immer mehr Brautpaare den Trend und die daraus resultierenden Vorteile einer Winterhochzeit für sich. Während Hochzeitsdienstleister und Locations in der Hochsaison gleich mehrere Hochzeiten pro Wochenende organisieren, ist die Auftragslage in den Wintermonaten deutlich entspannter.

Warum also nicht die Traumhochzeit in den Winter legen?

Ich nenne euch fünf gute Gründe, um eine traumhafte Winterhochzeit zwischen November und März zu planen:

Großartige Auswahl

Beliebte Hochzeitslocations, die in den Sommermonaten nicht selten für ein oder mehrere Jahre im Voraus ausgebucht sind, haben in den Wintermonaten weniger Reservierungen. Auch bei allen anderen Hocheitsdienstleistern habt ihr ebenfalls mehr Auswahl. Die Dienstleister haben mehr Zeit und freuen sich über die ganz besonderen Aufträge im Winter.

Bei der Dekoration habt ihr bei einer winterlichen Hochzeit eine Vielzahl an Dekorationsmöglichkeiten

  • Eine glamouröse Dekoration mit viel Glitzer und „Bling Bling“ passt perfekt in die dunkle Jahreszeit
  • Wer es lieber natürlich mag, dekoriert mit Tannengrün, Baumwolle, Tannenzapfen, Zimtstangen, Orangen und Äpfeln
  • Bei der Farbauswahl ist auch im Winter so ziemlich alles möglich: Die Klassiker sind natürlich rot, gold, und grün. Pastellige Töne wie cremeweiß, eisblau, flieder und ein zartrosa. Aber auch kräftige Farben wie dunkelblau, lila sind nur einige der vielen Farben
  • Nicht zu vergessen, die romantische Dekoration mit Kerzen am Kamin

Selbst bei der Blumenauswahl habt ihr immer noch die Qual der (Aus-)Wahl.

Typische Blumen für den Winter-Brautstrauß sind etwa Amaryllis, Christrose, Narzisse und Hängekätzchenweide. Klassiker wie Rosen, Gerbera, Lisianthus und Schleierkraut sind ganzjährig erhältlich und passen wunderbar in ein winterliches Bouquet.

Zudem könnt ihr grüne Akzente setzen mit Efeu, Eukalyptus oder Sukkulenten.

Lies den Artikel weiter im Blog von Maren:

Source: Winterhochzeit – 5 gute Gründe

Categories: Unsere Favoriten
Stefanie:
Related Post