X
KW39/2025: Alle TCS-Blogartikel
189 Bloggerinnen haben letzte Woche 278 Blogartikel geschrieben! Swantje RostDürfen Hunde Paprika essen? Alexandra WinkensGedankenschleifen verstehen und durchbrechen – wenn das Denken nicht mehr zur Ruhe kommt Sandra SchwertfegerWie du durch weniger Vergleiche glücklicher wirst Britta JustWie Du ein Elementor Popup abhängig von der URL anzeigen lassen kannst Accessibility für Links: So…
KW38/2025: Alle TCS-Blogartikel
161 Bloggerinnen haben letzte Woche 234 Blogartikel geschrieben! Katrin StephanHigh Five der Woche {37/2025} Septembernotizen – 15. 09. 2025 Der 38. Montag Septembernotizen – 16. 09. 2025 Schreibschnuppe Nr. 11 Septembernotizen – 17. 09. 2025 Septembernotizen – 18. 09. 2025 Septembernotizen – 19. 09. 2025 Freitagsfüller – 19.09.2025 Schreibschnuppe Nr. 12 Samstagsplausch {20. September 2025}…
KW37/2025: Alle TCS-Blogartikel
212 Bloggerinnen haben letzte Woche 308 Blogartikel geschrieben! Sabine Kuchler Dein ultimativer Guide zur Stressbewältigung: Dein Gehirn verstehen und Gelassenheit finden Beruhige dein Nervensystem in 3 Minuten – Schritt-für-Schritt-Anleitung“ Alexandra Winkens Fibromyalgie – wenn der ganze Körper schmerzt Die innere Ruhe finden – Autogenes Training, Entspannung aus eigener Kraft Sandra Schwertfeger …

Winterhochzeit – 5 gute Gründe

Die meisten Brautpaare in Deutschland heiraten laut Statistik im Sommer. Dabei sind die beliebtesten Monate für eine Hochzeit der August und September.

Mittlerweile entdecken aber auch immer mehr Brautpaare den Trend und die daraus resultierenden Vorteile einer Winterhochzeit für sich. Während Hochzeitsdienstleister und Locations in der Hochsaison gleich mehrere Hochzeiten pro Wochenende organisieren, ist die Auftragslage in den Wintermonaten deutlich entspannter.

Warum also nicht die Traumhochzeit in den Winter legen?

Ich nenne euch fünf gute Gründe, um eine traumhafte Winterhochzeit zwischen November und März zu planen:

Großartige Auswahl

Beliebte Hochzeitslocations, die in den Sommermonaten nicht selten für ein oder mehrere Jahre im Voraus ausgebucht sind, haben in den Wintermonaten weniger Reservierungen. Auch bei allen anderen Hocheitsdienstleistern habt ihr ebenfalls mehr Auswahl. Die Dienstleister haben mehr Zeit und freuen sich über die ganz besonderen Aufträge im Winter.

Bei der Dekoration habt ihr bei einer winterlichen Hochzeit eine Vielzahl an Dekorationsmöglichkeiten

  • Eine glamouröse Dekoration mit viel Glitzer und „Bling Bling“ passt perfekt in die dunkle Jahreszeit
  • Wer es lieber natürlich mag, dekoriert mit Tannengrün, Baumwolle, Tannenzapfen, Zimtstangen, Orangen und Äpfeln
  • Bei der Farbauswahl ist auch im Winter so ziemlich alles möglich: Die Klassiker sind natürlich rot, gold, und grün. Pastellige Töne wie cremeweiß, eisblau, flieder und ein zartrosa. Aber auch kräftige Farben wie dunkelblau, lila sind nur einige der vielen Farben
  • Nicht zu vergessen, die romantische Dekoration mit Kerzen am Kamin

Selbst bei der Blumenauswahl habt ihr immer noch die Qual der (Aus-)Wahl.

Typische Blumen für den Winter-Brautstrauß sind etwa Amaryllis, Christrose, Narzisse und Hängekätzchenweide. Klassiker wie Rosen, Gerbera, Lisianthus und Schleierkraut sind ganzjährig erhältlich und passen wunderbar in ein winterliches Bouquet.

Zudem könnt ihr grüne Akzente setzen mit Efeu, Eukalyptus oder Sukkulenten.

Lies den Artikel weiter im Blog von Maren:

Source: Winterhochzeit – 5 gute Gründe

Categories: Unsere Favoriten
Stefanie:
Related Post