Schon wieder der 12. des Monats! Zeit für ein paar Fotos und einen kleinen Einblick in meinen Tag. Du kannst sehr viele dieser bebilderten Tagesrückblicke auf dem Blog Draußennurkännchen lesen. Die Hürde zu lesen ist nicht groß, weil kaum einer dieser Blogartikel lang und aufwändig geschrieben ist. Probier’s aus, es ist ein Spaß! Das…
Du stellst dir vielleicht die Frage: Wozu soll ich 12von12 verbloggen? Es passiert doch gar nichts Besonderes bei mir! Und überhaupt, wer soll schon an meinem langweiligen Tagesablauf interessiert sein? Passt so ein persönlicher Artikel denn zu meinem Expertinnen-Status?
Judith Peters ist in ihrer (nicht ganz kompletten 😎 ) Anleitung für das Blog-Format „12von12“ auf…
Innerhalb einer Woche kamen in letzter Zeit gleich mehrere Anfrage von Eltern, die beinahe ein bisschen entschuldigend klangen. Alle waren in ähnlichem Wortlaut gehalten, nämlich in etwa so: „Unser Kind war schon immer ein bisschen anders als die anderen, es ist (und da kam eine ganze Aufzählung von Eigenschaften von sehr sensibel, bis hypochondrisch und…
Manchmal sei es gut, nicht zu wissen, was auf einen zukomme, meinte jemand neulich. Ich ticke da anders. Ich weiß auch bei schlechten Nachrichten lieber gleich, was wie lange wie schlimm wird. Dann kann ich mich drauf einstellen. Aber was, wenn man genau das nicht abschätzen kann? Überlegungen wie diese und anderes zum Umgang mit…
„Die Dani kann gut mit Kindern“, höre ich meine Mama sagen, als ich bei einer großen burgenländischen Hochzeit als Zehnjährige mit Kleinkindern tanze. Wie sehr dieser Satz meinen Lebensweg beeinflusst hat, stelle ich hier besser nicht infrage. Dass ich „nicht nur gut mit Kindern kann“, sondern Respekt und Authentizität in meinen Beziehungen zu Kindern tragende…
Lesezeit: ca. 3 Minuten | aktualisiert: 13.06.2022
Gerade habe ich zu meinem #12von12-Artikel einen interessanten Kommentar bekommen: „ Dein Einblick in Deinen Tag gefällt mir sehr gut, obwohl ich den tieferen Sinn des Bohnenprojekts nicht verstanden habe.“
Weil der Kommentar von einer wunderbaren Frau aus der wunderbaren Content Society kommt, weiß ich, dass er wohlwollend und…
In diesem Blogartikel erkläre ich einfach und verständlich die wichtigsten Begriffe zum Thema Konfliktmanagement. Häufig verwenden wir in unseren Spezialgebieten die Fachbegriffe, ohne weiter darüber nachzudenken. Wer aber bisher keine oder wenig Berührungspunkte damit hatte, tut sich schon schwerer mit diesen Begriffen. Aus diesem Grund habe ich dieses Glossar für Konfliktmanagement geschrieben, das die Fachbegriffe…
Anfang der 60er Jahre: Umzug vom Land in die Stadt
Meine Eltern ziehen häufig um, bis ich etwa 10 Jahre alt war. Vom Kindergarten bis zur Realschule wechsle ich fünf Mal die Schule. Kaum habe ich mich eingewöhnt, ziehen wir wieder um. Letztlich stoße ich als Landei mit gestreiftem Polyacryl Pullover und karierter Stoffhose auf…
Psychotherapie vs. Psychologisches Coaching – Was ist eigentlich der Unterschied?
Immer wieder werde ich von Klientinnen gefragt: Was der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie? Und was ist besser? Das sind Fragen, die ich nicht kurz und knapp mit zwei Sätzen beantworten kann, deshalb habe ich jetzt einen Blogartikel dazu geschrieben.
Source: Psychotherapie vs. Psychologisches Coaching!
Mit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 waren viele Menschen überrascht, wie gut und schnell die Umsetzung von digitalen Meetings funktioniert haben. Wir haben unsere bisher analogen Meetings zum großen Teil 1:1 in den digitalen Raum übernommen. Aber schon bald kam das erste Erwachen, weil wir festgestellt haben, dass digitale Meetings deutlich anstrengender sein können…