X
KW38/2025: Alle TCS-Blogartikel
161 Bloggerinnen haben letzte Woche 234 Blogartikel geschrieben! Katrin StephanHigh Five der Woche {37/2025} Septembernotizen – 15. 09. 2025 Der 38. Montag Septembernotizen – 16. 09. 2025 Schreibschnuppe Nr. 11 Septembernotizen – 17. 09. 2025 Septembernotizen – 18. 09. 2025 Septembernotizen – 19. 09. 2025 Freitagsfüller – 19.09.2025 Schreibschnuppe Nr. 12 Samstagsplausch {20. September 2025}…
KW37/2025: Alle TCS-Blogartikel
212 Bloggerinnen haben letzte Woche 308 Blogartikel geschrieben! Sabine Kuchler Dein ultimativer Guide zur Stressbewältigung: Dein Gehirn verstehen und Gelassenheit finden Beruhige dein Nervensystem in 3 Minuten – Schritt-für-Schritt-Anleitung“ Alexandra Winkens Fibromyalgie – wenn der ganze Körper schmerzt Die innere Ruhe finden – Autogenes Training, Entspannung aus eigener Kraft Sandra Schwertfeger …
KW36/2025: Alle TCS-Blogartikel
198 Bloggerinnen haben letzte Woche 291 Blogartikel geschrieben! Therese WichmannDie bittere Wahrheit über „Du musst der Chef sein für Deinen Hund“ und andere Parolen Sandra SchwertfegerSeraphim, Schutzengel, Nephilim: Meine Faszination für Engel Claudia BodenhauptFallgeschichte Krümel – Vom Misstrauen zur neuen Gelassenheit Warum guter Schlaf für Hunde wichtig ist – und wie du ihn…

Ayurveda-Glossar: die wichtigsten Ayurveda-Begriffe einfach erklärt

Was ist Ayurveda? Was bedeutet Vata, Pitta und Kapha? Im Ayurveda begegnen uns viele Fachbegriffe, die aus dem Sanskrit, der alten indischen Sprache stammen. Ich habe sie in diesem Glossar, meinem umfassenden Fachlexikon mit allen wichtigen Begriffen aus dem Ayurveda, mit Definition und Bedeutung einfach erklärt.

Sollte der von dir gesuchte Begriff nicht gelistet sein, schreib mir einfach eine Nachricht, ich nehme ihn dann gerne mit auf!

Abhyanga

Abhyanga ist die ayurvedische Ölung des Körpers und somit eine wohltuende Massage, bei der warmes Öl mit streichenden Bewegungen einmassiert wird, um den Energiefluss zu unterstützen.

 

Agni

Das Agni ist das Verdauungsfeuer, das biologische Feuer, das dem Körper die Energie liefert, die er braucht, um seine Funktion zu erfüllen. Agni reguliert die Körperhitze und fördert die Verdauung, die Aufnahme und die Umwandlung der Nahrung. Agni transformiert Nahrung in Energie oder Bewusstsein und ist erforderlich für die Produktion von gesundem Gewebe (dhatus) und Immunkraft (ojas). Ein gesundes Agni kann Stoffwechselschlacken (ama) abbauen und ausscheiden. Agni wird auch übersetzt als Stoffwechsel.

Source: Ayurveda-Glossar: die wichtigsten Ayurveda-Begriffe einfach erklärt

Categories: Unsere Favoriten
Judith:
Related Post