X
KW39/2025: Alle TCS-Blogartikel
189 Bloggerinnen haben letzte Woche 278 Blogartikel geschrieben! Swantje RostDürfen Hunde Paprika essen? Alexandra WinkensGedankenschleifen verstehen und durchbrechen – wenn das Denken nicht mehr zur Ruhe kommt Sandra SchwertfegerWie du durch weniger Vergleiche glücklicher wirst Britta JustWie Du ein Elementor Popup abhängig von der URL anzeigen lassen kannst Accessibility für Links: So…
KW38/2025: Alle TCS-Blogartikel
161 Bloggerinnen haben letzte Woche 234 Blogartikel geschrieben! Katrin StephanHigh Five der Woche {37/2025} Septembernotizen – 15. 09. 2025 Der 38. Montag Septembernotizen – 16. 09. 2025 Schreibschnuppe Nr. 11 Septembernotizen – 17. 09. 2025 Septembernotizen – 18. 09. 2025 Septembernotizen – 19. 09. 2025 Freitagsfüller – 19.09.2025 Schreibschnuppe Nr. 12 Samstagsplausch {20. September 2025}…
KW37/2025: Alle TCS-Blogartikel
212 Bloggerinnen haben letzte Woche 308 Blogartikel geschrieben! Sabine Kuchler Dein ultimativer Guide zur Stressbewältigung: Dein Gehirn verstehen und Gelassenheit finden Beruhige dein Nervensystem in 3 Minuten – Schritt-für-Schritt-Anleitung“ Alexandra Winkens Fibromyalgie – wenn der ganze Körper schmerzt Die innere Ruhe finden – Autogenes Training, Entspannung aus eigener Kraft Sandra Schwertfeger …

Märchen sind Landkarten für die Seele

Noch heute denkt man vielleicht, dass Märchen nur für Kinder sind. Viele Psychologinnen und Psychologen haben das widerlegt. Ich meine, gerade für Erwachsene dienen Märchen als Landkarten für die Seele.

Geschichten waren immer schon wichtig für die Weitergabe von Informationen, Erfahrungen, Fakten, Träumen, Normen sowie religiöse und politische Überzeugungen. Während des Lauschens von Geschichten produzieren wir eigene Bilder und fühlen, was uns anzieht, ärgert, ängstigt oder herausfordert. Diese Bilder sind eng mit der Seele verknüpft.

Geschichten und Märchen sind uralt und noch bevor sie aufgeschrieben wurden, wurden sie mündlich am Feuer geteilt, gesungen oder in Höhlen aufgemalt. Menschen liebten Geschichten schon immer. Das erkennt man auch leicht am heutigen Storytelling, z. B. bei Werbeanzeigen und -filmen. Früher erfolgte die Tradierung über das gemeinsame Hören und Erzählen, heute jedoch läuft sehr viel über Lesen oder Videosschauen, v.a. bei den Social Media.

Wir wollen die Geschichte dahinter hören und uns identifizieren mit dem Held oder der Heldin. Der NeurobiologeGerald Hüthersagt, dass wir Märchen brauchen, weil das menschliche Gehirn in der Lage ist, Geschichten besonders gut zu verarbeiten. Diese werden mit dem bereits Erlebten verknüpft und das verhilft zu vertieftem Lernen.

Möchtest du noch mehr über Märchen und Geschichten für Erwachsene wissen? Dann klick unter Source zum Blogartikel von Barbara-Mira Jakob.

Source: Märchen sind Landkarten für die Seele

Categories: Unsere Favoriten
Stefanie:
Related Post