X
KW38/2025: Alle TCS-Blogartikel
161 Bloggerinnen haben letzte Woche 234 Blogartikel geschrieben! Katrin StephanHigh Five der Woche {37/2025} Septembernotizen – 15. 09. 2025 Der 38. Montag Septembernotizen – 16. 09. 2025 Schreibschnuppe Nr. 11 Septembernotizen – 17. 09. 2025 Septembernotizen – 18. 09. 2025 Septembernotizen – 19. 09. 2025 Freitagsfüller – 19.09.2025 Schreibschnuppe Nr. 12 Samstagsplausch {20. September 2025}…
KW37/2025: Alle TCS-Blogartikel
212 Bloggerinnen haben letzte Woche 308 Blogartikel geschrieben! Sabine Kuchler Dein ultimativer Guide zur Stressbewältigung: Dein Gehirn verstehen und Gelassenheit finden Beruhige dein Nervensystem in 3 Minuten – Schritt-für-Schritt-Anleitung“ Alexandra Winkens Fibromyalgie – wenn der ganze Körper schmerzt Die innere Ruhe finden – Autogenes Training, Entspannung aus eigener Kraft Sandra Schwertfeger …
KW36/2025: Alle TCS-Blogartikel
198 Bloggerinnen haben letzte Woche 291 Blogartikel geschrieben! Therese WichmannDie bittere Wahrheit über „Du musst der Chef sein für Deinen Hund“ und andere Parolen Sandra SchwertfegerSeraphim, Schutzengel, Nephilim: Meine Faszination für Engel Claudia BodenhauptFallgeschichte Krümel – Vom Misstrauen zur neuen Gelassenheit Warum guter Schlaf für Hunde wichtig ist – und wie du ihn…

Zwischenfazit Bloggen: 2,5 Monate in der Bloggosphäre – Lorena Hoormann

Nach 2 1/2 Monaten war mir nach einem Zwischenfazit zum Bloggen als Newbie in der Bloggosphäre. Vor 2,5 Monaten habe ich die Facebook-Ad von Judith Sympatexter Peters gesehen zu Boom Boom Blog. Warum, weiß ich bis heute nicht, denn ich habe nie auch nur ansatzweise darüber nachgedacht, dass Bloggen etwas für mich wäre. Ich habe weder nach Stichworten dahingehend gesucht, noch bin ich spezfischen Seiten gefolgt. Aber manchmal gibt es eben Zufälle und dazu noch Bauchentscheidungen, die einen in eine unvorhergesehene Richtung stupsen. Und auf einmal findet mensch sich auf einem neuen Weg wieder, der vorher nicht sichtbar war, aber genau zur richtigen Zeit auftaucht. So war es für mich mit dem Bloggen.

Warum ich eigentlich nie die Ambition hatte zu bloggen

Blogs waren für mich immer eine Sammlung von Fach-Artikeln ähnlich wissenschaftlichen Arbeiten. Oder auch Online-Tagebücher, nur ohne Schloss. Beides für mich uninteressant und eher eine „wenn ich mal Zeit und Lust hab vielleicht“ Option. Wenn überhaupt. Das eine zu privat, das andere in der Aufwand-Nutzen-Bilanz für meinen Zweck nicht dienlich. Bloggen war auf meiner Liste also immer ganz weit unten. Bis Judith Sympatexter mit ihrer Strategie des „Dynamischen Bloggen“ um die Ecke kam. Da wurden all die Grautöne des Bloggens sichtbar und damit auf einmal für mich und mein Business interessant.

Welche guten Gründe ich dann doch für das Bloggen gefunden habe

Und mit den Grautönen habe ich dann auch schnell und leicht gute Gründe gefunden, um zu bloggen. Denn wenn es nicht darum geht perfekt recherchierte wissenschaftliche Fach-Artikel im Wochentakt zu verfassen und auch nicht darum, meine privatesten Erfahrungen mit der Welt zu teilen, dann, ja dann fällt mir tatsächlich so einiges ein, wozu ich schreiben kann. Dann hab ich auch echt Lust darauf mich hinzusetzen und wöchentlich einen Text zu verfassen. Dann kann ich mir vorstellen zu bloggen. Gesagt getan, nun ging es los: Mein persönliches Blog-Abenteuer. Und zwar ohne einen richtigen Plan wohin es so führen würde. Nun fing es an damit, aus der eigenen Komfortzone zu hüpfen, dem Austausch, der Kooperation und dem gemeinsamem Denken zu frönen, damit all die Ideen und Gedanken aus meinem Kopf zu bringen und abenteuerlustig zu schauen, wohin mich diese Wellen wohl tragen würden.

Source: Zwischenfazit Bloggen: 2,5 Monate in der Bloggosphäre – Lorena Hoormann

Categories: Unsere Favoriten
Judith:
Related Post